Aktuelles

FREUDE

„FREUDE“ – so lautet der Titel der aktuellen Ausgabe des polis Magazins. Hier kommt auch KZA.plant zu Wort. Im Gespräch mit der Redaktion erläutern die beiden Geschäftsführer Dr. Mario Reimer und Niels Weißenberg, was Freude in der Architektur und ihrem alltäglichen Tun ihrer Ansicht nach bedeutet. Die Freude an der gemeinsamen Arbeit im Team, mit …

Weiterlesen

Gut gemacht!

Wir freuen uns, dass unser Eigengewächs Nils Ottawa seine Ausbildung zum Bauzeichner im Januar mit einem glänzenden Ergebnis abgeschnitten hat. Am vergangenen Freitag erfolgte nun in feierlichem Ambiente in der Stadthalle in Mülheim a.d. Ruhr die Ehrung der Jahrgangsbesten durch die Industrie- und Handelskammer zu Essen. Und weil es so gut läuft macht Nils auch …

Weiterlesen

Baustart für neues Innovationszentrum in Worms

Der gestrige Spatenstich läutet den Baubeginn eines wichtigen Projektes der Thelen Gruppe und KZA.plant ein.
Am Standort Worms baut die Thelen Gruppe für das Chemieunternehmen Röhm ein neues Innovationszentrum, in dem künftig etwa 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Entwicklung neuer Produkte und Verfahren arbeiten werden.

Smart Rhino Podcast

Smart Rhino wird Teil des Podcasts „Hoesch.150 – Wie Stahl eine Stadt prägt“

Die Dortmunder Journalisten Kay Bandermann und Till Krause wandern auf den Spuren des Konzerns Hoesch Spundwand und erzählen im Podcast vom Aufstieg und Niedergang des Stahlunternehmens. In Folge 14 wird über Smart Rhino als zukünftiges Quartier auf dem ehemaligen Hoesch Werksgelände berichtet. Im Rahmen der Aufnahme waren wir zu Besuch auf unserem Gelände. Markus Dorgerloh …

Weiterlesen

Großes politisches Interesse an unserem Projekt Smart Rhino

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund äußerte großes Interesse an unserem Stadtentwicklungsprojekt Smart Rhino. Im Rahmen eines Besuches konnten die Fraktionsmitglieder unser Gelände kennen lernen und erfuhren Näheres über dieses Projekt. Mit dabei waren Christoph Thelen (Geschäftsführender Gesellschafter Thelen Gruppe) und Dr. Mario Reimer (Geschäftsführer KZA.plant). Wir freuen uns sehr über das große Interesse …

Weiterlesen

Zukunftsideen für die denkmalgeschützten Gebäude auf SMART RHINO

Im Rahmen eines Praxisprojektes haben Studierende des M.Sc. Real Estate Management von der ISM München neue Nutzungsperspektiven für die denkmalgeschützten Gebäude auf dem Gelände von SMART RHINO erarbeitet und Ihre Ideen in Form von Elevator-Pitches präsentiert. Das Gelände von SMART RHINO beherbergt die drei denkmalgeschützten Gebäude, Feldherrnhalle, Emscherschlösschen und Walzendreherei, die in Zukunft neuen Nutzungskonzepten …

Weiterlesen

Smart Rhino soll der Motor für Innovationen werden!

Ab 2023 soll auf dem ehemaligen Industriegelände, wo 170 Jahre lang Stahl verarbeitet wurde, ein vielleicht europaweit wegweisendes Quartier für Arbeiten, Wohnen, Forschung, Entwicklung und Freizeit entstehen. Dortmunds größtes Städtebauprojekt soll sich dabei zu einem Motor für Innovationen und damit auch für Arbeitsplätze entwickeln. „Smart Rhino soll funktionieren wie das Google-Hauptquartier.“ Mit diesem visionär klingenden …

Weiterlesen

Interview auf der Fläche Smart Rhino

Dortmund Live zu Besuch auf Smart Rhino

Vergangenen Samstag waren wir im Rahmen des digitalen Stadtfestes Dortmund Live zu Besuch auf unserer Fläche Smart Rhino. Smart Rhino stellt derzeit Dortmunds größtes Entwicklungsprojekt dar und konnte im Rahmen dieser Veranstaltung der Öffentlichkeit näher gebracht werden. Oberbürgermeister Thomas Westphal, Wolfgang Thelen (Geschäftsführender Gesellschafter Thelen Gruppe) und Dr. Mario Reimer (Geschäftsführer KZA.plant) stellten das Projekt …

Weiterlesen

Zu Besuch auf Essen 51

Zu Besuch auf Essen 51.

Wir möchten unsere Visionen für Essen 51. teilen. Auf 52 Hektar ehemaliger Industriefläche gestaltet KZA als Teil der Thelen Gruppe den Lebensraum Zukunft im Herzen der Stadt Essen und der Metropole Ruhr. Letzte Woche konnten wir Stephen Paul MdL, Mitglied des Landtags NRW, auf der Baustelle unseres Quartiers begrüßen. Gemeinsam mit Frau Dr. Svenja Haferkamp …

Weiterlesen